Barcodes


 In Formularen ...

wie Bescheinigungen, Wiegescheine, Quittungsbelege, Lieferscheine, Bestelllisten, Versandpapiere, Transportpapiere, Begleitpapiere, Stundenzettel, Tagesberichte, Arbeitsberichte, Arbeitsnachweise, Montageberichte und viele andere mehr. Als langjähriger Produzent von SD-Durchschreibesätzen bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Formularen!

Wir integrieren Barcodes in Formulare oder Formularsätze, zur Vereinfachung z.B. Ihres Warenmanagements. 

Verschiedenste Formulare drucken wir nach Ihren Vorlagen, selbstdurchschreibende Sätze (SD-Sätze) oder geblockte (SD)-Sätze. Als spezielle Form können wir Ihre Formulare auch als Selbsttrennsätze herstellen. Dabei verbleiben vorher festgelegte Blätter im Satz-/Blockverband während andere Blätter an einer Perforation heraustrennbar sind. Die selbstdurchschreibenden Formulare lassen sich sowohl per Hand als auch mit Nadeldruckern beschreiben. Sie können bis zu 6 Durchschläge auf einen Streich realisieren, bereits gelocht zum sofortigen Abheften. Selbstverständlich fertigen wir Ihre Formulare auch als Einzelblätter oder Blöcke, z. B. mit Schreibschutz.

Die Formularsätze können an fast jeder Stelle auch mehrfach nummeriert werden. Auf Wunsch können wir Ihnen auch Barcodes anbieten. Der Barcode lässt sich mit entsprechenden Scannern lesen. Sie können den Barcode-Typ selbst festlegen. Sofern Ihnen keine Daten zum Druck Ihrer Formulare vorliegen, können Sie uns gern einen Scan oder ein Fax als Vorlage zukommen lassen. Selbst die Verwendung individueller Codierungen sowie die Individualisierung (Adressierung) der Formulare ist möglich. Neben der Nummerierung stehen viele weitere Optionen zur Verfügung wie Neutralisation, Perforation, Falzen usw., sodass die Mehrzahl der Anwendungen in unserem Hause abgedeckt werden. 

 


Was sind Barcodes eigentlich?

Handschriften können von Computern nur sehr schwer gelesen werden. Deshalb wurde der Barcode entwickelt. Barcodes sind eine einfache Reihe von schmalen und breiten Linien, die alphanumerische Informationen darstellen. Der Computer "liest" eine Art "Morsezeichen".
Über die letzten Jahre wurden diverse Barcode Schriften entwickelt, die alle bestimmte Vorteile und Nachteile haben. Bei der Wahl der richtigen Schrift ist es wichtig darauf zu achten eine standardisierte Schrift zu wählen, die sowohl vom Drucker als auch vom Scanner unterstützt wird. Lineare Barcodes enthalten meist eine Identnummer für eine Datenbank. Die Einführung eines sauber installierten Barcodesystems bietet Ihrem Unternehmen enorme Vorteile.

Ein richtig konfiguriertes Barcodesystem hat eine Fehlerwahrscheinlichkeit von ca. 1:6.000.000.000. Barcodes verhindern Fehler durch Vertippen oder Fehlinterpretation von Handnotizen. Wenn die richtigen Geräte verwendet werden, können Barcodes Ihre Arbeit stark erleichtern. Es ist zweifelsohne einfacher, schneller und sicherer z. B. bei einer Lagerentnahme den Scanknopf eines mobilen Gerätes zu drücken, als zuerst eine Seriennummer auf einen Handzettel zu schreiben und dann später nochmals im Büro in das System zuschreiben. Barcodes sind zeitgerecht und ermöglichen es Ihnen, Warenbewegungen dann zu erfassen, wenn sie stattfinden. Barcodes erhöhen die Produktivität, indem sie Ihre Produktionsabläufe vereinfachen und beschleunigen. Könnten Sie es sich noch vorstellen, dass die Kassiererin all Ihre Einkäufe noch von Hand eintippt?

Mit Barcodes können Sie mit kleinen Investitionen sehr viele Kosten einsparen. Haben Sie schon mal nachgerechnet, was Ihnen eine Fehllieferung an einen Kunden nebst des Imageverlustes kostet? Dies sind nur einige Beispiele. Barcodes finden Sie auch an vielen anderen Orten: z. B. Logistik, Einkaufssysteme, Facility-Management, Zeiterfassung, Identitätskarten ... wie gesagt, die Anwendungsmöglichkeiten sind unbegrenzt.

 

Es gibt verschiedene Barcode – Standards, von denen wir Ihnen hier die gängigsten vorstellen wollen:

EAN 8 / EAN 13 – Barcode für den Handel.

Diesem Barcode begegnet man während des ganz normalen Einkaufs in Supermärkten. Mit ihm werden die unterschiedlichsten Handelswaren eindeutig identifiziert und dementsprechend automatisiert an Kassen abgerechnet.

2/5 i (2 aus 5 interleaved) – nummerischer Barcode.

Dieser Barcode ist vor allem in industriellen Bereichen und in der Speditionslogistik anzutreffen. Durch seinen strukturellen Aufbau ( sowohl Striche als auch Lücken transportieren Informationen ) kann dieser Code auf sehr kleinen Untergründen aufgebracht werden. Verwendet werden ausschließlich die Zahlen 0 - 9.

Code 128 – alphanummerischer Strichcode mit hoher Dichte.

Der Barcode 128 kommt vor allem im Bereich der Zustellungsdienste ( DPD, UPS, DHL usw. ) zum Tragen, wird aber auch im industriellen Sektor verwendet.

EAN 128 – Strichcode.

Diesen Barcode findet man ausschließlich im Bereich der Handelslogistik. Er kann mit spezifischen Dateninhalten versehen werden, die die mögliche Datenmenge der vorher genannten Barcode-Typen deutlich übersteigt.


powered by webEdition CMS